Schulsozialarbeit & pädagogische Assistenz
Schulsozialarbeit an der KBS
Was ist das?
Schulsozialarbeit ist ein neutrales und unabhängiges Beratungsangebot für alle am Schulleben beteiligten Personen. Schüler, Lehrer und Eltern können dies bei individuellen Anliegen und Problemlagen in Anspruch nehmen.
Die professionelle Grundlage hierfür sind die Prinzipiender Freiwilligkeit, Unvoreingenommenheit und Akzeptanz jedes Einzelnen.
Wer setzt es um?
Mein Name ist Valerie Heiß. Ich bin seit 2015 staatlich anerkannte Sozialpädagogin (B.A.) und arbeite gerne mit vielfältigen Zielgruppen im Kontext individueller Beratungssituationen zusammen. Ich schenke jedem ein offenes Ohr, der es gerade benötigt.
Als Mitarbeiterin der SRH Schulen GmbH Neckargemünd bin ich als Fachkraft in der Schulsozialarbeit an der Karl-Bühler-Schule Meckesheim tätig.
Wofür und wie?
Die Anlässe, sich an mich zu wenden, können so unterschiedlich sein, wie wir Menschen selbst. Mein Beratungsangebot reicht vom simplen Bedürfnis nach Austausch, über Fragen der Erziehung und Pubertät bis hin zu psychosozialen Belastungen innerhalb der Schule, aber auch zu Hause.
Alle Anliegen und Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt. Grenzen können diesbezüglich ausschließlich aus Schutzgründen im kindeswohlgefährdenden Bereich, oder bei Fremd- und Eigengefährdung auftreten.
Durch ein breites Netzwerk an Kooperationspartnern, wie z.B. der Erziehungsberatungsstelle und anderen sozialen Diensten, habe ich die Möglichkeit bei Bedarf Kontakte und Ansprechpartner für Eltern, Schüler und Lehrer weiterzuvermitteln.
Über die Einzelfallberatung hinaus besteht die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Schülern und Lehrern im Klassenverband, wobei gruppenbezogene Themen, wie Teamfähigkeit, Gesundheits- und Suchtprävention u.v.m. in den Fokus genommen werden können.
Wo und wann?
Mein Büro befindet sich im A-Bau, wo wir in möglichst ungestörter Atmosphäre gemeinsam unsere Gespräche führen können.
Meine Anwesenheitszeiten gestalten sich, wie folgt:
Montag: 08 – 14.30 Uhr
Dienstag: 08 – 14.30 Uhr
Mittwoch: 08 – 14.30 Uhr
Donnerstag: 11:30 – 14.30 Uhr
Freitag: 08 – 14 Uhr
Kontakt:
Tel. 06226/9200 781
E-Mail: